Detailinfo

< Übung Waldbrand
16.06.2025 19:04 Kategorie: Übungen

Löschübung

2. Juni 2025

Nach der kleinen Übungspause am Pfingstmontag letzte Woche freuen wir uns bereits auf die Übung heute. Bei unserer letzten Übung wurde der klassische Löschangriff geübt. Sozusagen die Ur-Aufgabe der Feuerwehr. Zusätzlich wurden verschiedenste Motorbetriebene Geräte in Betrieb genommen, sowie unsere neuen aktiven Kameraden auf weitere Geräte eingeschult. Bei solchen Übungen ist auch das „Kuppeln“ und der Standort unserer Zisternen immer im besonderen Fokus. Im Brandeinsatz ist die Wasserversorgung bereits von Beginn mit das Wichtigste das sichergestellt werden muss. Dafür müssen die notwendigen Geräte bedient werden können, aber auch die Wasserentnahmestellen bekannt sein. Deshalb wird auch versucht, möglichst viele verschiedene davon im Jahr zu verwenden.

Ein großer Vorteil der Feuerwehr ist die Breite der Berufe, die in der Mannschaft anzufinden sind. So können die jeweiligen Profis auch ihre Spezialgebiete den Jüngeren näher bringen. Erfahrene Forstarbeiter den Umgang mit Motorsägen, Mechaniker den Umgang und die Herausforderungen bei Fahrzeugen, Elektriker die Gefahren im Umgang mit stromdurchflossenen Leitungen etc... Diese Aufzählung könnte noch viel weiter geführt werden, doch das wichtigste dabei ist, dass wir diese Berufe alle vereinen können und dadurch auch großes praktisches Können in unseren Reihen haben.

Somit sind wir bestens für das breite Aufgabenfeld, das eine Feuerwehr heutzutage bedienen muss, gerüstet. Auch für Jugendliche bietet die Feuerwehr dadurch ein Umfeld, in dem viel Wissen aus Theorie und Praxis "so nebenbei" erlernt werden kann.