Detailinfo
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
28.01.2023
Mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung ging die abgelaufene Funktionsperiode des Kommandos sowie des Ausschusses zu Ende. Die 5 Jahre sind rückblickend sehr schnell vergangen und bei der Haupversammlung wurde vom Kommandanten Peter Ostermann auch über das abgelaufene Jahr hinaus die gesamte Funktionsperiode beleuchtet.
Zu Beginn konnte unser Kommandant viele Feuerwehrkameraden und auch eine starke Abordnung der Feuerwehrjugend zur 117. Jahreshauptversammlung begrüßen. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Mag. Josef Auer, Bürgermeister Stv. Andreas Klingler, Landesfeuerwehrkommandant Stv. und Bezirkskommandant LBDS Hannes Mayr, Abschnittskommandant ABI Werner Praxmarer und von der PI Kramsach Postenkommandant Stv. David Pacher begrüßt werden.
Nach einer Gedenkminute an den im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden Simon Arzberger, und der Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte auch schon mit dem ersten Tagesordnungspunkt begonnen werden. Die Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung. Darauf wurde einstimmig nach Antrag des Schriftführers verzichtet. Somit begann unser Kommandant mit seinen Ausführungen zum abgelaufnenen Jahr sowie zu den Veränderungen und Neuerungen die in der letzten Periode umgesetzt wurden. Im Vergangenen Jahr rückten wir zu 56 Einsätzen aus darunter der Großbrand eines Bauernhofs beim "Kern", eingeschlossene Personen, diverse Brandeinsätze etc... aus. Die Einsätze wurden stets gut abgearbeitet und auch die gute Zusammenarbeit mit den anderen Blaulichtorganisationen wurde betont.
Im Anschluss daran berichtete Kommandant Stv. Christoph Ostermann, Beauftragter für Ausbildung in unserer Feuerwehr über insgesamt 40 Übungen im Jahr 2022. Darunter 11 Übungen mit Atemschutz sowie Schulungen, Tunnelübungen, Gerätekunde, Gruppenübungen im Winter etc. Die Probenbeteiligung war auch in diesem jahr wieder sehr hoch und dadurch können auch größere Übungen abgehalten werden die den Übugnsalltag abwechslungsreicher gestalten. Desweiteren wurden die besten 10 der Anwesenheitsstatistik aufgezählt und ihnen stellvertretend für alle die regelmäßig zu Übungen und Einsätzen erscheinen gedankt.
Nun war unser Kassier Josef Auer an der Reihe. Er informierte die Hauptversammlung in seinem Bericht über die finanziellen Aspekte des abgelaufenen Jahr. Er konnte über große Spendenbereitschaft berichten und dabei zählte er auch die größten Investition der letzten Jahre auf. Bei einer Gegenüberstellung der Investitionen in Gerätschaften und Ausrüstung aus der Kameradschaftskasse und den Spenden die wir von der Bevölkerung erhalten, können wir erneut unter Beweis stellen dass wir das Geld der Bevölkerung sorgfältig für unsere Ausrüstung und für die Verbesserung der technischen Ausstattung verwenden. Vielen Dank auch hier an die Radfelder Bevölkerung und an alle die auch heuer wieder gespendet haben.
Im Anschluss wurden wir noch durch kurze Berichte von den Beauftragten für Atemschutz - Daniel Hohlrieder - und Jugend - Daniel Kern - über ihre Sachgebiete und die dort anstehenden Aufgaben informiert.
Somit war noch ein Tagesordnungspunkt vor der Wahl offen. Die Ehrung verdienter Kameraden für 25, 40 oder 50 Jahre Mitgliedschaft in einer Feuerwehr. Heuer konnten geehrt werden:
Für 25 Jahre:
- Martin Klingler
- Hermann Wiener
Für 40 Jahre:
- unser Kommandant Peter Ostermann
Für 50 Jahre:
- Otto Hauser
- Peter Lentsch
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde das Kommando in seiner bestehenden Form wiedergewählt. Das zeigt zum einen das Vertrauen der Mannschaft in die geleistete Arbeit des Kommandos und gibt zum anderen wieder Kraft für die kommende Funktionsperiode. Somit konnte nach den Grußworten der Ehrengäste die 117. Jahreshauptversammlung der FF-Radfeld mit einem "Gut-Heil-Kameraden" des Kommandanten beendet werden.