Detailinfo
Jahreshauptversammlung 2020
15.01.2020
Am 15. Februar 2020 fand im Gasthof Alpenblick die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Radfeld statt. Neben sehr vielen aktiven Mitgliedern konnte unser Kommandant OBI Peter Ostermann unsere Ehrenmitglied Hubert Wöll und Horst Duftner sowie unseren Bürgermeister Mag. Josef Auer, Landesfeuerwehrkommandant Stv. LKBDS Hannes Mayr, von der PI Kramsach Kontrollinspektor Andreas Haas und unseren Abschnittskommandanten ABI Werner Praxmarer, begrüßen
Der Abend begann mit der Begrüßung des Kommandanten und zugleich mit seinem Bericht über das vergangene Jahr. Im abgelaufenen Jahr wurde in Radfeld investiert um für das immer größer werdende Spektrum an Einsätzen gewappnet zu sein (Fire-Crabber, MTF, Zubau, Einsatzinformationssystem) Es wurde nochmal auf das „Hochwasser“-Ereignis im Juni zurückgeblickt und auch auf die weiteren Einsätze in diesem Jahr, welches sehr ruhig verlaufen ist ohne größere Einsätze.
Es folgte der Bericht über die 38 durchgeführten Übungen und die diversen Schulungen sowie Lehrgänge. Diesen Bericht übernahm unser Kommandant Stellvertreter BI Christoph Ostermann. Unsere zahlreichen und umfangreichen Übungen gliedern sich in technische Übungen, Brandübungen mit Atemschutz, Schulungen sowie Gemeinschaftsübungen mit umliegenden Feuerwehren.
Es folgte der Bericht unseres Kassiers OV Josef Auer jun. Er informierte über alle Ein- und Ausgänge der Bankkonten. Besonders beeindruckt waren wir von den Einnahmen die bei der jährlichen Haussammlung entstanden. Auf diesem Weg noch einmal ein großes DANKE an alle Radfelderinnen und Radfelder. Diese Spenden bilden eine wesentliche finanzielle Säule unserer Wehr und zeigen die große Akzeptanz und Wertschätzung der Bevölkerung und der Betriebe!
Der Atemschutzbeauftragte LM Daniel Hohlrieder, ging auf die betreffenden Übungen ein und wies dabei darauf hin, wie wichtig aber auch gefährlich die Atemschutzeinsätze sind. Er konnte auf 8 Atemschutzübungen zurückblicken.
Unser Jugendbeauftragter OV Michael Lentsch informierte über die vielfältigen Aktivitäten mit der FF Jugend. Darüber hinaus konnten in diesem Jahr 10! neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend begrüßt werden. „Damit sind es nun 19! Mitglieder in unserer Feuerwehrjugend und es ist immer etwas geboten“, so Jugendbetreuer Michael Lentsch.
Besonders erfreulich waren die diesjährigen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in unserer Feuerwehr.
Für 25 Jahre: Markus Stoll, Markus Leimgruber
Die Grußworte der Ehrengäste bildeten den Abschluss der diesjährigen. Jahreshauptversammlung. Allen Ausführungen war zu entnehmen, dass in Radfeld gute Feuerwehrarbeit geleistet wird und auch von unserer Feuerwehrjugend (nie unter 10 Mitglieder) zeigten sich die Anwesenden sehr beeindruckt.