Detailinfo

< Schulung Innenangriff und Gebäudebrand
27.10.2018 19:16 Kategorie: Aktuelles

Großübung bei der Fa. Berger Fahrzeugbau

20.10.2018

Am Samstag den 20. Oktober 2018 fand bei der Firma Berger in Radfeld eine Großübung im wahrsten Sinne des Wortes statt. Ein Brand der Filteranlage im Keller, neun Verletzte davon vier im Untergeschoss, äußerst starke Rauchentwicklung, umgestürztes Gefahrgut und eine womöglich vom Brand betroffene Filteranlage auf den Dach. Um dieser Fülle an Arbeit und Aufgaben Herr zu werden, ist die Unterstützung durch andere Wehren unerlässlich. Deshalb waren bei dieser Übung fünf Feuerwehren (FF Radfeld, Stadtfeuerwehr Rattenberg, FF Kundl, BTF Sandoz Kundl, FF Breitenbach) im Einsatz. Alleine diese Eckdaten sind beeindruckend und genau so war auch die Leistung, die von allen Beteiligten an diesem Samstagnachmittag erbracht wurde. Doch beginnen wir von vorne.

Samstag 15:03, Sammelruf und Sirenenalarm in Radfeld und Rattenberg. Bestätigter Brand in der Fa. Berger in Radfeld. Bereits während der Anfahrt bekam unser Kommandant und Einsatzleiter OBI Peter Ostermann die Information, dass diverse Fässer mit Lösemittel und Ähnlichem umgestürzt bzw. im Gefahrenbereich sind. Somit forderte er die Spezialkräfte für alles was Gefahrgut betrifft, nämlich die BTF Sandoz aus Kundl an. An der Einsatzstelle angekommen konnte man erst das ganze Ausmaß des Einsatzes richtig abschätzen. Somit wurden noch zusätzlich die Feuerwehren aus Kundl und Breitenbach nachalarmiert. Die Feuerwehr aus Rattenberg übernahm mit ihrer Drehleiter und einem Atemschutztrupp die Lüftungsanlage auf dem Dach und die Kontrolle, ob sich der Brand bis aufs Dach ausgebreitet hat. Im Erdgeschoss waren in den diversen Lackier- und Sandstrahlboxen verletzte Personen zu bergen sowie einiges an Gefahrgut aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Ein Atemschutztrupp aus Radfeld übernahm die Rettung der Personen und das Dekontaminieren der Personen, die mit dem Gefahrgut in Kontakt gekommen waren. Dieser Vorgang wurde nicht nur angetäuscht, denn unseren vier Jungfeuerwehrmitgliedern wurde die Kleidung vom Körper geschnitten und dann mit Wasser abgeduscht. Danach bekamen sie natürlich frische, trockene, warme Kleidung. Der Atemschutztrupp der BTF Sandoz Kundl war unter Chemieschutzausrüstung mit der Bergung der Chemikalien beauftragt. Die Suche nach den Vermissten Personen im weitläufigen Keller gestaltete sich äußerst schwierig und war eine wahre Herausforderung. Drei Atemschutztrupps, je einer aus Radfeld, Kundl und Breitenbach, begaben sich auf die Suche und meisterten diese Aufgabe mit Bravour.

Bei der abschließenden Übungsbesprechung wurden die gesetzten Maßnahmen im Detail besprochen und eventuelle Verbesserungen aufgezeigt. Der Betriebsleiter, Günter Kals, lobte die hervorragend funktionierende Zusammenarbeit der Feuerwehren und zeigte sich beeindruck von den Leistungen, die die Feuerwehren Tag täglich erbringen. Die Worte unseres Abschnittskommandanten ABI Werner Praxmarer waren ausschließlich positiv. Zuletzt dankte uns Bürgermeister Prof. Mag. Josef Auer im Namen der Gemeinde und hob die Wichtigkeit einer funktionierenden Feuerwehr für eine Gemeinde hervor.

Anschließend wurden alle Anwesenden von der Fa. Berger Fahrzeugbau zum Essen eingeladen.

 

Auf diesem Wege möchten wir uns bei der Firma Berger Fahrzeugbau und ihren Mitarbeitern sehr herzlich bedanken. Nicht nur für das zur Verfügungstellen der Örtlichkeit und die anschließende Verpflegung, sondern auch für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung.