Detailinfo
Von: Bernhard Auer
Gemeinschaftsübung mit der Stadtfeuerwehr Wörgl
28.05.2018
Ein verletzter Kranführer im Führerhaus eines ca. 20 Meter hohen Kranes. Ein Szenario das ohne Spezialisten, wie dem Höhenrettungstrupp der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wörgl kaum, bis garnicht zu bewältigen wäre. Genau aus diesem Grund traf man sich um ein solches Szenario gemeinsam zu beüben, damit im Ernstfall die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Stattgefunden hat diese Übung auf einer Baustelle in Radfeld.
Neben dieser einen verletzten Person galt es noch eine zweite, schwer verletzte Person zu bergen. Diese befand sich im ersten Obergeschoss des angrenzenden Wohnkopmlexes und wurde nach einem Sturz auf den vor kurzem betonierten Boden im Hüftbereich von einem Moniereisen durchbohrt.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant STV. Christoph Ostermann, teilte er die Übung in zwei Einsatzabschnitte.
Abschnitt eins war die Bergung vom Kran durch die Kameraden der Höhenrettung mit Unterstützung des TLF Radfeld. Während sich die Kameraden der Höhenrettung ausrüsteten, wurde vom TLF Radfeld ein Zugang zum Kranfuß vorbereitet, und einiges für den späteren Bergungsverlauf vorbereitet. Nachdem die Höhenretter am Kran alles vorbereitet und die verletzte Person erstversorgt hatten, wurde die Seilrutsche gespannt. Hierbei unterstützten wir wiederum die Wörgler Kameraden, da dies einiges an Muskelkraft benötigt. Nach der Kontrolle durch den Gruppenkommandanten der Höhenrettung wurde die verletzte Person eindrucksvoll abgeseilt.
Abschnitt zwei war die Befreiung und möglichst schonende Bergung der schwer verletzten Person im ersten Obergeschoss. Diese Bergung wurde von ZKDT Josef Auer jun. geleitet und vom LFB und LF Radfeld ausgeführt. Das Eisen wurde mit Bandagen so am Körper fixiert damit es sich möglichst wenig bewegt und anschließend durchtrennt. Nach der weiteren Versorgung wurde die Person in der Korbtrage waagerecht über eine Umlenkrolle in das Erdgeschoss abgeseilt, um eine möglichst schonende Bergung zu gewährleisten.
Es freut uns besonders, dass neben einigen Zuschauern auch unser Bürgermeister Mag Josef Auer, unser Abschnittskommandant ABI werner Praxmarer und Kommandant STV OBI Hubert Ziepl aus Wörgl die Übung verfolgten.
Nach der abschließenden Übungsbesprechung ließen wir den Abend gemütlich bei einem Essen im Gerätehaus ausklingen.
Vielen Dank an die Kameraden aus Wörgl für die Teilnahme an der Übung, sowie die eindrucksvolle Vorführung einer Höhenrettung. Ebenso möchte sich das Kommando bei den "Beobachtern" der Übung und den eigenen 33 Kameraden für die große Teilnahme an der Übung bedanken.