Detailinfo
Von: AJ
110. Jahreshauptversammlung
20.02.2016
Am 20.02.2016 fand die 110. JHV der Freiwilligen Feuerwehr Radfeld im Gasthof Alpenblick statt. Kommandant OBI Peter Ostermann konnte neben zahlreichen aktiven Mitgliedern und der stark vertretenen Feuerwehrjugend, unsere Ehrenmitglieder Hubert Wöll, Horst Duftner, unseren Bürgermeister Josef Auer und unseren ABI Manfred Einkemmer begrüßen.
Unser Kommandant konnte über 94 Aktivitäten im Jahr 2015 berichten, wobei es sich 34 Mal um einen Einsatz handelte. Diese setzten sich aus Unwettereinsätzen, Verkehrsunfällen, Brandmeldealarmen, einer Personenrettung sowie 4 Brandeinsätzen zusammen. Bei den restlichen Aktivitäten handelte es sich um Übungen, Kirchgängen und Veranstaltungen.
Über die 34 Übungen und Schulungen im Kalenderjahr, berichtete unser Zugskommandant BM Christoph Ostermann. Auch dieses Jahr standen wieder einige besondere Übungen am Plan. Besonderheiten waren zum Beispiel eine „Personenzug und Kesselwagon Übung“ in der Firma Sandoz Kundl, eine Tunnelübung im Rattenberger Stadttunnel und natürlich unsere große Abschlussübung in Radfeld. Christoph Ostermann konnte ebenso berichten, dass auch dieses Jahr wieder einige Lehrgänge an der LFS absolviert wurden. Besonders stolz sind wir auf unsere Kameradin Viktoria Strele. Als erste Frau in unserer Wehr absolvierte sie den Atemschutzlehrgang mit Bravour.
Bleiben wir beim Thema Atemschutz. Unser Atemschutzbeauftragter, LM Daniel Hohlrieder berichtete von 10 Übungen und 2 Einsätzen, bei denen Atemschutz verwendet wurde. Besonders ist zu erwähnen, dass auch von 3 Kameraden eine Heißausbildung in einem Brandcontainer, unter realen Bedingungen absolviert wurde.
Der nächste Punkt am Programm war der Bericht unseres Kassiers Stefan Margreiter. Er gab einen ausführlichen Überblick über alle Kontobewegungen und Kontostände.
Die Feuerwehrjugend ist der Freiwilligen Feuerwehr Radfeld ein besonderes Anliegen und darf natürlich auch bei der JHV nicht zu kurz kommen. Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft unserer Wehr und es muss deshalb im Interesse aller liegen, die Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen. So konnte unser Kommandant Stv. BI Otto Hauser konnte von zahlreichen Übungen und Aktivitäten berichten. Er betonte dabei besonders, dass unsere Burschen sehr motiviert sind und auch über hohe Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
Im Anschluss wurden vom Kommandanten Informationen bezüglich dem Ankauf des neuen Tankfahrzeuges an die Kameraden weitergegeben. Das Fahrzeug ist ein MAN TGM 340 4x4. Aufgebaut wird es von der Firma Rosenbauer AT und wird ein TLF 3000/200. Auf diesem Wege möchten wir uns bei der gesamten Radfelder Bevölkerung bedanken, denn ohne die jährlichen Spenden wäre es der Feuerwehr Radfeld nicht möglich stolze 50.000,00€ aus der Kameradschaftskasse für diese Investition aufzuwenden.
Bürgermeister Josef Auer gab in seinen Grußworten der Freude Ausdruck, dass es ihm in den Verhandlungen mit dem Land Tirol gelungen ist, eine sehr hohe Förderzusage (45% der Anschaffungskosten) zu erhalten.
Abschnittskommandant ABI Manfred Einkemmer folgte mit seinen Grußworten. Neben einigen Informationen überbrachte er auch die Grußworte von Seiten des Bezirksfeuerwehrverbandes und dankte allen Kameraden für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr.
Abschließend wurden noch einige Kameraden für ihre Dienste im Feuerwehrwesen geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Radfeld wurden Gerhard Greiderer, Christoph Greiderer, Hannes Margreiter und Andreas Klingler geehrt. Außerdem wurde Josef Greiderer für verdiente 50 Jahre Mitgliedschaft ebenfalls ausgezeichnet.